Was steckt hinter TYPO3 und damit hinter der TYPO3 Agentur?

Hinter TYPO3 steckt ein CMS-Programm. Das heißt, ein Programm, mit dem gekonnt und recht unkompliziert ein guter Content auf eine Webseite gebracht werden kann. Wegen der Vielzahl an Erweiterungen zu TYPO3 sollte gibt es die Möglichkeit eine TYPO3 Agentur zu beauftragen. Diese setzt die Erweiterungen und sonstigen Anforderungen für die Webseite um, egal ob es sich um einen privaten oder gewerblichen Kunden der TYPO3 Agentur handelt. Inzwischen gibt es mehr als 4500 TYPO3-Erweiterungen, sogenannte Extensions. Dank dieser Erweiterungen lässt sich TYPO3 für vielseitige Einsatzzwecke nutzen – außer für die Erstellung von einem Online-Shop auch fürs Intranet, das Extranet und für Foren und sogar für die Mitgliederverwaltung. Sicherheit wird bei TYPO3 dabei großgeschrieben. Es gibt nämlich auch ein TYPO3 Security Team, das sich um mögliche Sicherheitslücken kümmert bei den Erweiterungen. Die Erweiterungen werden heute ausschließlich von externen Programmierern erstellt. Das System profitiert dabei von der Erfahrung und von Vorschlägen der Programmierer selbst bzw. von Kunden, die das CMS-System nutzen.

Individuell anpassbares CMS

TYPO3 kann daher auf den Einsatzzweck bezogen angepasst werden. Und das ist kein Problem. Denn das ist kein Problem, da die Programmierer darauf aus sind stets den Wünschen der Endkunden zu entsprechen, die schon reichlich Erfahrung mit TYPO3 haben. Eine der Aufgaben der TYPO3 Agentur ist es daher auch, die Wünsche ihrer Kunden aufzunehmen und an einen ihnen bekannten Programmierer, der sich mit TYPO3 befasst, weiterzuleiten. Auf diese Weise ist es so, dass die Kunden von TYPO3 die Möglichkeit haben direkten Einfluss zu nehmen auf die Erweiterungen von diesem CMS-Programm. Das war nicht immer so. Denn erst ab 2016 erkannten die Verantwortlichen hinter TYPO3, dass es besser ist die Entwicklung von neuen Erweiterungen außenstehenden Entwicklern in die Hände zu geben. Das heißt: Community wird bei TYPO3 sehr großgeschrieben. Außer dass es unabhängige Entwickler im Bereich von TYPO3 gibt, besteht auch eine große Community rund um dieses CMS-Programm. Organisiert werden rund um die Community zahlreiche Veranstaltungen, wie Camps. Darüber hinaus gibt es das T3Board. An vielen Orte weltweit gibt es zudem monatliche Meetups, wo ein reger Austausch zwischen den Teilnehmern sattfindet. Auch die eine oder andere TYPO3 Agentur Mitarbeiter finden sich bei diesen Treffen ein. Denn diese sind natürlich immer daran interessiert was die Programmierer gerade in Entwicklung haben bzw. planen. Diese Treffen sind auch sehr gut geeignet für Mitarbeiter der TYPO3 Agentur, dass sie die Wünsche ihrer Kunden an die Programmierer weiterleiten können.

TYPO3 Agentur Entwicklung

Dass sich der Einfluss einer TYPO3 Agentur heute so stark entwickeln konnte, das hat vor allem den Hintergrund, dass TYPO3 als CMS-Programm doch so schnell erfolgreich werden konnte. Entwickelt wurde TYPO3 im Jahr 1997 durch Kasper Skårhøj, einem Dänen. Kasper Skårhøj nutzte zunächst das System, um für seine Kunden Webseiten zu kreieren. TYPO3 fand immer mehr Freunde bzw. Fans, die das Projekt aktiv unterstützten mit Ideen. Im Jahr 2000 kam die Beta-Version von TYPO3 heraus. Das war auch die Geburtsstunde von so mancher TYPO3 Agentur. Und kurz darauf kamen auch schon die ersten Erweiterungen auf den Markt.

Weiter Informationen