Smart Home für Apple

Apple bietet mit seinem Homekit ein eigenes System für die Haussteuerung an. Hierbei handelt es sich im Vergleich zu anderen Anbietern um eine noch sehr junge Plattform für Smart Home Systeme. Beim Apple Homekit handelt es sich nicht nur um eine einzelne App, sondern vielmehr ein Smart Home Portal. Der Hersteller zertifiziert die Geräte und stattet sie, wenn alles wie gewünscht funktioniert, mit dem Logo „Works with Homekit“ aus.
Wie funktioniert Apple Homekit?
Viele Funktionen stehen in den Apple Geräten eher unsichtbar über die Software zur Verfügung. Oftmals lassen sie sich aber auch mithilfe der App einstellen. In der Regel funktioniert Apple Homekit mit iPod, iPads oder iPhones, wenn wenigstens die Systemsoftware iOS 8.1 auf dem Gerät installiert ist. Wenn die Funktionen von unterwegs aus gesteuert werden sollen, wird zusätzlich zu Hause ein Apple TV (3. oder 4. Generation) benötigt, der mit der aktuellsten Systemsoftware ausgestattet ist. Eine Datenübertragung zwischen dem iOS Gerät und dem Homekit Gerät ist über Bluetooth 4.0 möglich. Das iOS dient in diesem Moment als Zentrale, die eine Bluetooth Version unterstützen sollte. Eine Kommunikation erfolgt außerhalb des Hauses durch die heimischen Komponenten über den Apple iCloud Dienst.
Zusammenarbei mit Siri
Ein Vorteil des Homekits von Apple ist, dass die Smart-Home Komponenten mithilfe des Apple Sprach-Assistenten Siri gesteuert werden kann. Häufig genutzte Befehle sind“ Stelle die Temperatur auf 22 Grad ein“ oder „Dimme das Licht im Schlafzimmer“. Siri ist so eingestellt, dass das System auch Party oder Gute Nacht verstehen kann, um einige bestimmte Befehle auszuführen. Hierfür ist es natürlich wichtig, dass das angesprochene Gerät wie zum Beispiel die Schlafzimmerlampe mit Homekit-kompatiblen Leuchten ausgestattet ist. Die Basis von derartigen System sind Zimmer, bestimmte Zonen oder Wohnbereiche, die sich perfekt bei der Einrichtung der Homekit Umgebung perfekt definieren lassen. Über eine Datenbank können gleich mehrere Apple kompatible Geräte zugegriffen werden.
Smartphones mit iOS nutzen
Durch ein Homekit von Apple steht das eigene Betriebssystem iOS wie eine Art Steuerungsplattform zur Verfügung, um ein smartes Haus aufzubauen. Das Betriebssystem kann inklusive Geolocation-Services und Sprachsteuerung genutzt werden. Beim Apple Homekit handelt es sich um kein alleiniges Smartphone System. Vielmehr ist es eine Software Plattform, dass iPads, iPods und beispielsweise den Streamingbox Apple TV zu einer smarten Zentrale macht. Apple Homekit gibt einen breiten Rahmen vor, in dem die unterschiedlichsten Komponenten gesteuert und eingerichtet werden können. Durch das System ist es problemlos möglich, ein Haus in spezielle Zimmer oder Bereiche zu definieren. Sie lassen sich dort den vernetzten und installierten Geräten zuweisen. Die App Home ist auf allen Apple iOS Geräten bereits installiert. Auch über andere Anbieter Apps, wie
- Elgato Eve
- Home – Smart – Home Automation
ist es möglich, dass eine Steuerung des Hauses programmiert werden kann. Diese Apps verwenden die gleiche Datenbasis, die im Apple Betriebssystem hinterlegt ist.