Schädlingsbekämpfung München bedeutet giftfrei Schädlinge bekämpfen

In der Regel werden von der Schädlingsbekämpfung in München Insekten chemie- und giftfrei mittels Wärmeentwesung bekämpft. Dieses System basiert auf der Grundlage der Denaturierung.
Bedeutet im Klartext, dass Schädlinge und deren Larven angegangen wird. Bei einer Temperatur von mehr als 50 Grad Celsius werden die Insekten durch Eiweißgerinnung fix abgetötet.
Dabei handelt es sich zumeist um Schädlinge wie Motten, Reismehlkäfer und Wanzen.

Vorgehensweise – Wärmeentwesungsverfahren

Diese Heizgeräte können sogar in staubexplosionsgefährdeten Räumlichkeiten angewandt werden. Allerdings sollte bei diesem Verfahren die maximal vorgeschriebene Temperatur nicht überschritten werden. Das System ist anpassungsfähig anwendbar und passt in jedes Zimmer in jeden Raum.

Langsame Erwärmung ist unverzichtbar, da dadurch der Verbrauch an Strom reduziert wird und Hitzeschäden vermieden werden. Die eigentliche Erwärmung der im Raum befindlichen Luft erfolgt mittels Umluftverfahren. Dank leistungsstarker Ofengebläse verschwinden Kältebrücken und eine optimale Wärmeverteilung ist sichergestellt. Durch die vorhandene Stauwärme wird außerdem jede Ecke im Raum erreicht.
Die Wärme des Heizgerätes wird über Thermostat geregelt, damit können auch besonders sensible Räumlichkeiten vollständig entwest werden. Außerdem wird dadurch auch sichergestellt, dass die Schädlinge durch die Erwärmung auch ganz sicher absterben.

Die Vermehrungstemperatur für die meisten Schädlingsarten liegt bei ca. 30 Grad Celsius. Beträgt die Raumtemperatur mehr als 45 Grad Celsius, sterben sämtliche Insekten samt Eierablagen und Larven innerhalb weniger Stunden ganz gewiss.

Vorteile Wärmeentwesung

– Chemie und Gifte kommen dabei nicht zum Einsatz
– Wärmeentwesung ist gesundheitlich unbedenklich für Mensch und Haustier
– Räumlichkeiten können spätestens nach 48 Stunden wieder in vollem Umfang genutzt werden

Fazit: Wer in seinen Räumlichkeiten in München und Umland Schädling ausfindig gemacht hat, der sollte umgehend dagegen vorgehen. Um eine nachhaltige und hygienisch einwandfreie Beseitigung der Schädlinge erreichen zu können, sollte diese Aufgabe einem Profi übergeben werden, zum Beispiel der Schädlingsbekämpfung in München.
Nach erfolgter telefonischer Mitteilung erfolgt in der Regel in den betroffenen Räumlichkeiten eine Vor-Ort-Besichtigung, um die beste Methode der Schädlingsbekämpfung auswählen zu können. Dabei setzt Schädlingsbekämpfung München fast immer auf umweltschonende und sanfte Mittel um Insekten und Schädlingen zu beseitigen.
Handelt es sich um Schadnager werden in der Regel dafür mechanische Artikel wie Lebend- und Schlagfallen angewandt.
Wer sich zu diesem Thema fachlich und umfangreich informieren möchte, der kann bei Schädlingsbekämpfung in München telefonisch um einen Beratungstermin bitten.
Kundenservice wird bei Schädlingsbekämpfung München großgeschrieben und dafür ein gutes Preis- und Leistungsverhältnis geboten.