Mit Teamevents zu einem besseren Betriebsklima

Moderne Unternehmen wissen seit langem, dass es nicht nur eine gute Bezahlung der Mitarbeiter ist, welche für ein gutes und produktives Betriebsklima sorgt. Es kommt vor allem auch darauf an, dass die Stimmung im Unternehmen gut ist, sich die Mitarbeiter mit der Firma und deren Produkten und Dienstleistungen identifizieren können und dass eine, im besten Falle freundschaftliche, Atmosphäre innerhalb der Belegschaft herrscht. Teams von Mitarbeitern, die sich untereinander spinnefeind sind und nicht vernünftig miteinander zusammenarbeiten können, schaden der allgemeinen Produktivität und verhindern ein gutes Betriebsklima. Doch wie können Firmen ihre Mitarbeiter dazu motivieren, dass diese nicht nur ihre jeweiligen Arbeiten streng nach Vorschrift ableisten, sondern eine eingespielte Einheit werden und Freude an den gemeinsamen Aufgaben finden? Das Stichwort kann in diesen Fällen Teamevents lauten.
Was genau sind Teamevents und welche Arten gibt es?
Hinter dem denglischen Überbegriff Teamevents können sich allerlei teambildende Aktivitäten verbergen, die dafür sorgen, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl von Beschäftigten einer Firma gestärkt und nachhaltig verbessert wird. Es gibt verschiedene Arten von Teamevents, welche sich an unterschiedliche Branchen und Typen von Mitarbeitern richten – so gibt es beispielsweise spaßige Teamevents, bei denen etwa entspannte Bierverkostungen stattfinden, aber auch spannende und aufregende Teamevents, in denen die Mitarbeiter gemeinsam sportliche Herausforderungen meistern müssen.
Eine kleine Übersicht, über mögliche Teamevent Ideen, erhalten Sie in der folgenden Auflistung. Natürlich ist die Liste nicht vollständig und soll lediglich einen Eindruck davon vermitteln, was alles möglich ist, um mit Teamevents das Betriebsklima zu verbessern. Möchte man mehr über das Thema wissen, kann man sich direkt bei einem entsprechenden Anbieter über die verschiedensten Möglichkeiten erkundigen und gegebenenfalls ein passendes Teamevent buchen.
Entspannte und lustige Teamevents – beispielsweise Bier- oder Weinverkostungen, gemeinsame Kino- oder Theaterbesuche, Kochkurse, Segway Touren, entspannte Wanderausflüge
Aufregende und sportliche Teamevents – Rafting Ausflüge, Kletterwand Erfahrungen, Radtouren, Ballsport Veranstaltungen, Aktionen mit Fahrzeugen aller Art
Wie laufen Teamevents ab?
In der Regel laufen gut organisierte Teamevents immer nach dem gleichen Muster ab – die beteiligten Mitarbeiter werden über die Planung eines solchen Events informiert und dürfen gerne mitentscheiden, welche Art von Aktivität sie bevorzugen. Anschließend wird ein entsprechendes Teamevent vom Unternehmen selbst durchgeführt oder man greift auf die Dienste von Firmen zurück, die sich auf das Planen und Organisieren von professionellen Teamevents spezialisiert haben. Entscheidet man sich für die Dienstleistung eines Teamevent-Unternehmens, hat man meist den Vorteil, dass die jeweiligen Aktivitäten von erfahrenen Coaches begleitet werden, welche zusätzlich dafür sorgen, dass unter den Mitarbeitern das Eis schneller gebrochen wird und Beziehungen nachhaltig verbessert werden.
In Zeiten von Corona, wo einige Außenaktivitäten leider zwischenzeitlich ausfallen müssen, bieten einschlägige Firmen auch tolle Online-Teamevents an. Bucht man beispielsweise eine spaßige Bierverkostung, werden die verschiedenen Biere direkt zum Sitz des Teamevent-Zielunternehmens geschickt. Am Termin des gebuchten Teamevents schaltet sich dann virtuell, per Mikrofon und Kamera, ein professioneller Bierkenner dazu, welcher die Verkostung kompetent und mit spaßigen Kommentaren begleitet. Mithilfe solcher Online-Teamevents kann gerade die zeitweise aufkommende Corona bedingte Frustration am Arbeitsplatz bekämpft werden und das Arbeitsklima innerhalb der Belegschaft nachhaltig verbessert werden