Für was SEO steht und warum es jeden Seitenbetreiber etwas angeht

SEO, drei einzelne Buchstaben die die Abkürzung für Suchmaschinenoptimierung ist. Dass das Internet heute wichtig ist, gerade für Unternehmen als Vertriebsweg, zur Kommunikation oder um sich als Verein präsentieren zu können, ist kein Geheimnis. Doch es reicht heute nicht mehr aus, nur einen hoch moderne und ansprechende Internetseite zu gestalten. Eine Internetseite kann nämlich noch so gut sein, wenn sie am Ende nicht gefunden wird. Bei Unternehmen kann sich das dann am Umsatz und Kundenanfragen bemerkbar machen. Das Problem ist hierbei, wie Internetnutzer und damit potenzielle Kunden und Interessierte auf eine Internetseite kommen. Nur wenigen Fällen erfolgt der Besuch direkt über die Domain, die Adresse der Internetseite. Weit häufiger ist es der Weg über die Suchmaschine. Doch ist hier die Internetseite auf Seite 3, 5 oder 20 im Ranking gelistet, hat diese kaum eine Chance. Den kaum einer Internetnutzer schaut sich mehrere Seiten Suchergebnisse in einer Suchmaschine an.
Schritte zu einem guten SEO
Und genau am Problem des Finden, dem Ranking in einer Suchmaschine setzt das SEO an. Beim SEO setzt man immer ganzheitlich an. Im ersten Schritt sind es die Einstellungen und Rahmenbedingungen. Bei den Einstellungen muss man auswählen, damit eine Suchmaschine auch einen Zugriff auf eine Internetseite haben. Zu den Einstellungen gehört aber auch eine Auflistung von Keywörter, eine Seitenbeschreibung und Titel von den einzelnen Webseiten. Bei den Keywörtern sollte man sich für wenige, aber schlagkräftige Wörter entscheiden. Diese Wörter sollte man auch in der Seitenbeschreibung berücksichtigen und in einem Titel.
Texte prüfen und andere Inhalte überarbeiten
Stimmen die Einstellungen, geht es an den zweiten Schritten. Im zweiten Schritt geht es um die Inhalte einer Internetseite. Bei den Inhalten geht es zum einen um den Text. Der Text sollte einen möglichst hohen Informationsgehalt haben, aber auch möglichst viele der Keywörter. Natürlich sollten die Keywörter hierbei so berücksichtigt werden, damit sie einen Sinn machen und nicht den Lesefluss stören. Werden Bilder zur Auflockerung vom Text eingefügt oder Bildergalerien, so sollten eine möglichst geringe Dateigröße haben. Grundsätzlich muss man bei allen Inhalten auf einer Internetseite darauf achten, dass die Dateigröße gering ist. Den die Ladezeit einer Internetseite muss gering sein, damit hier am Ende die SEO stimmt. Gleiches gilt aber auch beim Einfügen von Filmen. Unter dem Gesichtspunkt der Ladezeit, sollte man vom Einfügen von einem Film Abstand nehmen. Verlinkt man ein oder mehrere Filme nur, hat man nicht das Problem mit der Ladezeit. Natürlich ist die Bandbreite der SEO Maßnahmen noch wesentlich größer. Hat man Soziale Medien zum Beispiel, so sollte man hier gegenseitig verlinken. Durch die Links wird für mehr Aufmerksamkeit durch die Klicks von Besuchern gesorgt, was von den Suchmaschinen erfasst wird.
Pflege und SEO miteinander verbinden
Zu einer modernen Internetseite gehört es, diese regelmäßig zu aktualisieren. Den interessant ist eine Internetseite nur, wenn sie auch aktuell ist und stetig einen Mehrwert bietet. Und gerade im Rahmen der Pflege der Internetseite, muss man auch seine SEO Maßnahmen prüfen und anpassen. Jede SEO Maßnahmen die man trifft, dauern ihre Zeit, bis sich diese auch im Ranking widerspiegeln. Hier kann es nämlich im schlimmsten Fall einige Wochen dauern, bis sich die SEO Änderungen am Ranking bemerkbar machen.