Einen seriösen Schlüsseldienst finden – Das sollte man beachten

Es passiert schneller als man denkt. Die Tür fällt zu und der Schlüssel liegt in der Wohnung oder steckt im Zweifel noch von innen im Schloss. In den meisten Fällen ist es nicht möglich, dass man die Tür selbst auf bekommt. Nun muss ein Schlüsseldienst her. Doch bekanntlich haben Schlüsseldienste keinen guten Ruf, weil sie die Notlage der Menschen häufig ausnutzen. Dieser Beitrag zeigt daher, was man beachten sollte, um einen guten Schlüsseldienst zu finden.
Wie findet man einen guten Schlüsseldienst?
Wenn man sich auf die Suche nach einem Schlüsseldienst macht, ist bereits Vorsicht zu walten. Besonders große Anzeigen, die scheinbar auch noch sehr günstig sind, sind mit Vorsicht zu genießen. Oft verbergen sich dahinter Telefonzentralen, die den Auftrag dann an einen regionalen Schlüsseldienst vermitteln wollen. Im besten Fall sucht man sich selbst einen regionalen Schlüsseldienst wie den Schlüsseldienst Bad Homburg und fragt am Telefon auch gleich nach den Anfahrtskosten und den Kosten für die Öffnung der Tür. Seröse Schlüsseldienste werden darüber bereits am Telefon eine Auskunft geben. Allerdings muss dafür meist ein paar Angaben machen, denn es macht einen preislichen Unterschied, ob die Tür nur zugefallen oder ob sie verschlossen ist.
Was kostet eine Türöffnung?
Verbraucherzentralen hatten im Jahr 2017 dazu eine Umfrage bei zirka 600 Schlüsseldiensten in Deutschland gemacht. Das Ergebnis zeigte, dass eine Türöffnung im Schnitt zirka 70 EUR kostet. Hinzu kommen dann aber meist noch die Anfahrtskosten und eventuelle Zuschläge. Inzwischen haben sich die Preise sicher etwas erhöht, aber dennoch sollte die reine Türöffnung nicht mehr als 100 – 120 EUR kosten. An Wochenenden, an Feiertagen oder in der Nacht ist es üblich, dass Zuschläge erhoben werden. Daher kann es oft auch sinnvoll sein die Nacht woanders zu verbringen und den Schlüsseldienst zu normalen Zeiten zu rufen.
Was ist bei der Ausführung vor Ort wichtig?
Wenn der Schlüsseldienst eintrifft, muss man in der Regel einen Auftrag unterschreiben. Dafür sollte man sich die Zeit nehmen und sich diesen genau anschauen. Man sollte nichts unterschreiben, was nicht plausibel klingt oder schwammig erläutert wird. Wichtig ist ebenfalls, dass man sich vor der Öffnung den genauen Preis nennen lässt. Unseriöse Schlüsseldienste werden fast immer raten, dass der Schließzylinder nach dem Öffnen zu tauschen ist. Meistens ist das jedoch gar nicht notwendig. Die anschließende Zahlung kann oft Bar oder mit EC-Karte erfolgen. Man sollte allerdings vorher die Rechnung prüfen. Erscheinen dort plötzlich Positionen, die gar nicht vereinbart waren oder ist der Preis deutlich höher als zuvor besprochen, dann sollte man die Zahlung verweigern und auf die Ausstellung einer Rechnung bestehen. So hat man später eine bessere Verhandlungsposition. Im Zweifel kann man sich auch jederzeit an den Verbraucherschutz wenden.