4 wichtige Tipps für die Aufräumarbeiten nach einer Flutkatastrophe

Wie wichtig es ist, genau zu wissen, wie man sich in einer Notsituation verhält, war noch nie so klar wie jetzt, wo wir eine der schrecklichsten Hurrikan-Saisons aller Zeiten hinter uns haben. Sich selbst darüber aufzuklären, was bei einer Überschwemmung zu tun ist, ist daher eines der wichtigsten Probleme bei der Katastrophenvorbereitung. Hier sind einige wichtige Tipps, die Immobilienbesitzer bei der Beseitigung von Hochwasserschäden beachten sollten.
Gehen Sie nicht in die Nähe des Wassers: Hochwasser kann zu den am stärksten verschmutzten Gewässern gehören, mit denen Sie jemals zu tun haben werden. Suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf, wenn Sie oder ein Angehöriger für längere Zeit mit Hochwasser in Berührung gekommen sind. Aktueller Kontakt mit Hochwasser kann zu schweren Infektionen führen. Wenn Sie glauben, dass Sie oder eine andere Person Hochwasser getrunken haben, suchen Sie sofort ein regionales Krankenhaus oder Zentrum auf, da die Infektionsrisiken noch größer sind.
Nehmen Sie strukturelle Schäden, die durch Hochwasser entstehen können, nicht auf die leichte Schulter. Ein offensichtlich intaktes Gebäude kann auch ein Gasleck, einen elektrischen Schaden oder einen Schaden an der Wasserleitung erlitten haben, so dass Sie sich von solchen Gebäuden fernhalten sollten, bis die regionalen Behörden sie für sicher erklärt haben.
Warten Sie bis zur Entwarnung: Auch wenn die Regenfälle aufgehört haben und das Hochwasser abzulaufen scheint, heißt das nicht, dass es risikolos ist, nach Hause zu gehen und mit den Aufräumarbeiten zu beginnen. Natürlich werden Sie gespannt sein, um herauszufinden, welche Schäden, wenn überhaupt, an Ihrem Eigentum entstanden sind, aber oft entwickeln sich Hochwasserschäden zu einer Gefahr, die von Spezialisten beseitigt werden muss, bevor das Gebiet als sicher für die Stadtbewohner angesehen werden kann. Halten Sie Ausschau nach Details über das Wetter, wenn Sie Zugang zu Radio- oder Fernsehstationen in Ihrer Nähe haben, die Sie über jede Art von Gefahr durch ankommende Stürme oder verschiedene andere hochwasserbedingte Risiken an Ihrem Standort informieren.
Seien Sie vorsichtig: Sie sollten überschwemmungsgeschädigte Gebäude sorgfältig inspizieren, sobald die regionalen Behörden den Ort als risikofrei eingestuft haben. Beginnen Sie mit einer sorgfältigen Analyse Ihres Wohnsitzes. Gehen Sie vorsichtig vor; Hochwasserschäden können Strukturen beschädigen. Rauchen Sie nicht innerhalb des Gebäudes. (Nehmen Sie batteriebetriebene Taschenlampen oder Lichter mit, da der Strom abgeschaltet sein könnte. Untersuchen Sie die Böden, Wandflächen, Türen, Treppen und auch die Fenster sorgfältig, um sicherzustellen, dass das Haus nicht einsturzgefährdet ist, und verwenden Sie die Taschenlampe, um das Fundament auf Risse oder verschiedene andere Anzeichen von Schäden zu untersuchen.
Nachdem Sie die strukturelle Ehrlichkeit des Gebäudes untersucht haben, suchen Sie nach Schäden an den Versorgungssystemen. Suchen Sie nach Schäden am Gas-, Strom- und Abwassersystem des Gebäudes und notieren Sie diese für die Rohrreinigung München.
Untersuchen Sie das elektrische System des Gebäudes. Gebrochene, ausgefranste oder gelockerte Kabel sind ein Grund zur Sorge. Wenn Sie irgendwelche Reize sehen oder Brandgeruch wahrnehmen, schalten Sie sofort den Strom am Unterbrecher oder Stromkasten ab.
Sie müssen sich auch mit dem Abwassersystem Ihres Hauses befassen. Benutzen Sie die Toilette nicht und rufen Sie einen Klempner, wenn Sie glauben, dass die Abwasserleitungen beschädigt wurden. Wenn frische Rohre ebenfalls beschädigt wurden, rufen Sie Ihre Stadtwerke an und verbrauchen Sie kein Wasser aus dem Wasserhahn.
Hier sind einige wertvolle Ideen, die Hausbesitzer bei der Beseitigung von Schäden beachten sollten, die eine Überschwemmung hinterlassen hat.
Eine offensichtlich akustische Struktur könnte auch tatsächlich Gaslecks, elektrische Schäden oder Wasserleitungsschäden erlitten haben, so dass Sie sich von solchen Gebäuden fernhalten sollten, bis die regionalen Behörden sie tatsächlich für risikofrei erklärt haben.
Natürlich werden Sie nervös sein, um herauszufinden, welche Schäden, wenn überhaupt, an Ihrem Wohn- oder Geschäftshaus entstanden sind, doch gelegentlich schaffen Hochwasserschäden ein großes Risiko, das von Experten aufgeräumt werden muss, bevor der Ort für die Anwohner als sicher eingestuft wird. Stellen Sie fest, ob das Gas-, Strom- und Abwassersystem des Gebäudes beschädigt ist, und achten Sie darauf. Wenn auch Frischwasserleitungen beschädigt wurden, rufen Sie Ihr Wasserversorgungsunternehmen an und verbrauchen Sie kein Wasser aus dem Wasserhahn.